In die Wasserwelten der Niederlausitz

Fahrradtour In die Wasserwelten der Niederlausitz Auf einem Fragment des 500 Kilometer langen Fürst-Pückler-Weges erleben wir die entstehende Wasserlandschaft im Braunkohlegebiet. Die Lausitzer Seenkette umfasst eine Region von 14.000 Hektar, bis 2015 sollen 5.500 Hektar mit Wasser bedeckt sein. Die IBA-Terrassen am Ilse-See-Ufer geben einen Eindruck des gigantischen Projekts. Treff: Ostbahnhof, Fahrkartenschalter

Read More

Berliner Abendblätter 2.00

Hier erscheinen die Berliner Abendblätter 2.00 zeitversetzt 200 Jahre nach den ersten von Heinrich von Kleist. Damals hat das Sechstageblatt sonntags ausgesetzt. Um den Erscheinungskalender synchron zu halten werden die Blätter 2.00 donnerstags aussetzen. Inzwischen gehört das Christliche nicht mehr zur Hegemonialkultur in unseren Breiten. Freitag und Samstag gehören den beiden anderen abrahamitischen Religionen. Mögen…

Read More

Unheilige Nacht

Unheilige Nacht Kennen Sie Oberstleutnant Jürgen Rose? Er ist ein kritischer Soldat der Bundeswehr und Mitglied des „Darmstädter Signals“. Er hat den Bundeswehreinsatz 1999 in Jugoslawien als völkerrechtswidrige Aggression und den Einsatz in Afghanistan als völkerrechtswidrigen „Friedensverrat“ bezeichnet. Im Juli 2007 bekam er Post von einem Kameraden, einem Hauptmann des Kommandos Spezialstreitkräfte. In dem Schreiben…

Read More

Der neue Garnisonfriedhof am Columbiadamm

Der neue Garnisonfriedhof am Columbiadamm Seit den Feldzügen gegen Napoleon dient das Gelände am heuti-gen Columbiadamm als Grablege für die gefallenen Soldaten der Kriege, die Preußen und später das Deutsche Reich entfesselt hat. Die einzelnen Denkmäler der Regimenter wurden nicht nur zur beschaulichen Erinnerung aufgestellt, sondern rufen die Nachgeborenen auf zur Fortführung der Kämpfe von…

Read More

Der Südwest-Kirchhof in Stahnsdorf: Friedhof der Neuen Sachlichkeit

Der Südwest-Kirchhof in Stahnsdorf Friedhof der Neuen Sachlichkeit Das Terrain ist groß und nahezu unüberschaubar. Der 1908 eröffnete Friedhof ist ein einzigartiges Denkmal des 20. Jahrhunderts. Glanz und Elend sind gleichermaßen versammelt. Große Namen des kaiserzeitlichen Berlin und der goldenen zwanziger Jahre sind vertreten. Viele Gräber zeugen von der Verfolgung im Nationalsozialismus. Herzensangelegenheit sind auf…

Read More

Radtour auf den Spuren Hülsens

Radtour auf den Spuren Hülsens Der Sokrates des Havellandes August Ludwig Hülsen (gen. Hegekern) ist vor 200 Jahren daselbst gestorben. Geboren in Aken an der Elbe verbrachte er abgesehen von seinem Engage-ment als Landwirt im holsteinischen Wagersrott und einer Schweizreise sein 44-jähriges Leben in der Gegend zwischen Lentzke und Premnitz. Wir widmen diesem fast vergessenen…

Read More

Kommende Veranstaltungen

Alexander von Humboldt: Lebenszentrum in Berlin-Mitte Der jüngere Bruder der preußischen Humboldt-Dioskuren erfüllt sich einen Jugendtraum, als er 1799 mit dem Schiff der Neuen Welt entgegen fährt. Dreh- und Angelpunkt seines Lebens bleibt die Stadt Berlin. Geburtsort und Sterbehaus liegen gut einen Kilometer entfernt. Sie werden auf dem Spaziergang verknüpft. Treff: Schillerdenkmal am Gendarmenmarkt Termin:…

Read More

Zum 9. Klangwechsel nach Halberstadt

Zum 9. Klangwechsel nach Halberstadt „Nach „nur“ 17 Monaten verabschiedet sich das zweigestrichenene am 5. Juli 2010 aus dem Orgelklang in der Burchardikirche in Halberstadt. Der einzige Tonwechsel im Jahr 2010 wird von Laura Kuhn, der Direktorin des „John Cage Trust“, vollzogen. Die amerikanische Autorin, Schauspielerin, Musikerin und Lehrerin gehörte zum engsten Mitar-beiterkreis von John…

Read More