Auf den Spuren Charlottes nach Mahlsdorf

Radtagestour Auf den Spuren Charlottes nach Mahlsdorf Ob das Geschlecht körperliche Gewissheit oder soziale Konstruktion ist, darüber streiten sich bis heute die Geister. Auf der Fahrradtour nach Mahlsdorf geht es um Körper, Sexualität, Identität, Politik, Ökonomie, Visualisierung, Repräsentation und Ästhetik – wie bei jedem Gang auf den Wochenmarkt auch.

Read More

Nach Schönhausen und Havelberg

Radtagestour (ca. 50 km) Nach Schönhausen und Havelberg „Es gab 39 Ganzbauern und 3 Halbbauern. (Ganz-, Halb- und Viertelbauern – das stufte sich meist nach der Zahl der Zugpferde ab: etwa acht Pferde, wenn es hoch kam, ansonsten vier oder auch zwei Pferde). Die Kossäten (Gutsarbeiter mit etwas Land, d.R.), 91 an der Zahl, waren…

Read More

Kohle und Orgel im Elbe-Elster-Kreis

Radtagestour Kohle und Orgel im Elbe-Elster-Kreis Prototypisch wollen wir uns in slow-motion auf dem Rad fortbewegen. Die Abraumförderbrücke F 60 bei Finsterwalde ist das erste Ziel des Tages, wieder stehen wir am Rande eines Sees, der langsam volläuft: der Bergheider See. In der Niederlausitz werden viele Register gezogen, sie können zum Beispiel bei den Mixtur-im-Bass-Konzerten…

Read More

Zur Rosenvilla „Gloria" nach Paretz

Radtagestour Zur Rosenvilla „Gloria“ nach Paretz „Ihr Leben hat annähernd so viele Risse wie ihr Haus„, so ist es auf ihrer website zu lesen, und in der Tat ist der Lebensweg von Sabine-Susanne Kauker ein ganz eigener. Beim Bau der Mauer waren Familie (Ost) und Ausbildungsort (West) über Nacht getrennt. Die kunstsinnige Vasenmalerin entschied sich…

Read More

One obstruction

One obstruction Fahrradtour einmal anders. An einem Mittag treffen such Interessierte mit Rad und Verpflegung für einen Tag. Unter den Zusammengekommenen beginnt eine Zieldiskussion. Zusätzlich denkt sich jede(r) ein Hindernis aus, das für alle gelten soll (zum Beispiel nur auf Asphalt, immer am Fluss/Kanal lang, bei jeder dritten Möglichkeit einmal links, einmal rechts et cetera…

Read More

Polen probieren I: Von Kostrzyn über Dabroszyn (Tamsel) und Sarbinowo (Zorndorf) ins Warthebruch

Radtagestour Polen probieren I: Von Kostrzyn über Dabroszyn (Tamsel) und Sarbinowo (Zorndorf) ins Warthebruch Mark Brandenburg bedeutet Grenzland Brandenburg. Das Land hinter der Oder hieß zu deutschen Zeiten Neumark und gehört heute zu Wielkopolska, Großpolen. Der erste Abstecher in dieses Land soll über Küstrin erfolgen. Das Ziel heißt Dabroszyn mit seinem Schloss (einst Tamsel und…

Read More

Polen probieren III: Ins Tal der Liebe

Radtagestour Polen probieren 3 Ins Tal der Liebe Wir fahren nach Schwedt und nehmen den Grenzübergang Krajnik Dolny. Unterwegs nach Zaton Dolna liegt auf einer Moränenhöhe Dolina Milosci, das Tal der Liebe, ein Park aus dem 19. Jahrhundert, voll von Findlingen mit dem Namen berühmter Persönlichkeiten von Dürer bis zu den Brüdern Grimm. „Bänke unter…

Read More

Polen probieren II: Auf den Spuren des Kindes Gottfried Benn nach Moryn und Zielin

Polen probieren II (Radtour) Wenn Sie in Berlin leben (oder eine Reise nach Berlin gemacht haben), warum fahren Sie nicht (weiter) nach Polen? Die Gegend jenseits der Oder ist zwar genauso beiläufig wie überall hier im Brandenburgischen. Die Menschen, welche die Landschaft als Zugereiste oder Einheimische liebgewonnen haben, schwärmen aber zeitweise davon. Hören Sie doch…

Read More

"unschuldig wie der Kessel, der explodiert." Ein Abend mit Gabriele Tergit und Sling

„unschuldig wie der Kessel, der explodiert.“ Ein Abend mit Gabriele Tergit und Sling Es lesen: Karin Fischer und Michael Buchner. Ist Ihnen bewusst, dass zwischen der Veröffentlichung von Reichsstrafgesetzbuch (1870) und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (1900) und heute eine Revolution gewesen ist? Ach, jetzt erinnern Sie sich: 1918! Das Ende der Kaiserzeit hatte zuerst kein Jota…

Read More

Fahrradtour: Zum Biorama an den Grimnitzsee

Fahrradtour: Zum Biorama an den Grimnitzsee Etwas Eigenes war es, was das londoner Ehepaar Sarah Phillips und Richard Hurding aufziehen wollte und wofür es bereit war, gutdotierte Jobs zu schmeißen. Dies Eigene fanden beide in Joachimsthal am Rande der Schorfheide: es ist ein Wasserspeicher, der nun öffentlich zugänglich ist und von 123 Meter über NN…

Read More