Grillabend

unsere regina ist vielleicht nächsten sommer nicht mehr in derselben wohnung brandtstr.14 (bezirk reinickeldorf) mit der grillgelegenheit im garten. deswegen bittet sie am montag, dem 13. im 9., ab mittag 13 uhr nach hermsdorf. der grill wird von der gastgeberin gestellt. das gut zum auflegen bringt jede(r) mit nach gusto. dann wäre was zum futtern…

Read More

kantinenwoche nr. 37

wir sind zur letzten sommerkantine 2010 am 17. im 9. in den xberger prinzessinnengärten, prinzessinnenstr. 15, nah am u-bhf moritzplatz und auf der linie von metrobus 29. um 13 uhr. hinterher bietet es sich an, das museum der dinge und die temporäre ausstellung über den görlitzer designer herbert hirche zu besuchen. Museum der Dinge Leichter…

Read More

berliner compagnie im september

… Neueste Produktion der BERLINER COMPAGNIE ….Herzliche Einladung….. DIE WEISSEN KOMMEN Ein Theaterstück über Afrika. Über uns. Das Spiel beginnt mit weißen Tradern, Bankern, Kolonisatoren, Sklavenhändlern. Zug um Zug unterwerfen sie den schwarzen Kontinent. Auf ihrer Jagd nach immer größerem Gewinn kennen sie kein Gesetz. Diebstahl, Raub und Völkermord – fast alles ist erlaubt. Wer…

Read More

Der Weg in den Abgrund, Fußnote II

Der Weg in den Abgrund, Fußnote II Vor 125 Jahren fand die Berliner Afrika-Konferenz statt. Auf Initiative Leopolds II. von Belgien lud Otto von Bismarck Vertreter der USA, des Osmanischen Reiches und der europäischen Mächte Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Portugal, Russland, Spanien und Schweden-Norwegen (bis 1905 Personalunion) zu einer Konferenz nach Berlin…

Read More

Unterwegs in der Düne

Unterwegs in der Düne (Fußtour) Es naht im Nu Nordafrika im Naturpark „Nuthe-Nieplitz-Niederung“. Die dortige Düne wandert und wandert, wird größer und größer. Wir besichtigen sie mit fachkompetentem Personal auf teilentmunitionierten Wegen nachdem wir eine Haftverzichtserklärung abgegeben haben. Die Tour startet am (stillgelegten) Bahnhof Forst Zinna bei Luckenwalde. Wann und wie wir dahin kommen, gilt…

Read More

Die Friedhöfe am Halleschen Tor, Teil I

Die Friedhöfe am Halleschen Tor, Teil I „Vor dem Oranienburger Tor, wo Sandböden sind, nicht auf den fruchtbaren Feldern von Tempelhof„, soll Friedrich der Große geraten haben, als drei Kirchengemeinden der Friedrichstadt Flächen zur Bestattung ihrer Toten suchten. Hier hat sich jedoch einmal der König nicht durchsetzen können. Besuch der letzten Ruhestätten von Fanny Hensel,…

Read More

Ohne einen Schrei

Alexander Tisma (1924-2003): Erzählungen aus „Ohne einen Schrei“ Der Sohn einer ungarischen Jüdin und eines serbisch-orthodoxen Vaters stammt aus Novi Sad an der Donau, der Hauptstadt der Vojvodina. Er findet dort, wo er jetzt nach kurzer schwerer Krankheit am 14. Februar gestorben ist, das Thema seines Lebens und Schreibens, als 1942 ein Massaker von den…

Read More

Die Ermordung einer Butterblume

Die Ermordung einer Butterblume von Alfred Döblin „Herr Michael strich sich die Schläfen und blies laut die Luft von sich. Und daneben im Rasen fault der Kopf. Er wird zerquetscht, aufgelöst vom Regen, verwest. Ein gelber, stinkender Matsch wird aus ihm, grünlich, gelblich schillernd, schleimartig wie Erbrochenes. Das hebt sich lebendig, rinnt auf ihn zu,…

Read More

Ist Markus Meckel die hl. Kümmernis?

Fahrradtour Ist Markus Meckel die hl. Kümmernis? Wir versuchen Gräfin Angelica von Arnim darüber zu befragen. Die Tour zieht durch den Norden Brandenburgs und ist auch grenzüberschreitend ins Vorpommrische. Dort wird in einer kleinen Dorfkirche der Hl. Wilgefortis dgedacht, die auch „hl. Kümmernis„ heißt. Von dort geht es über Prenzlau in den Weiler, der von…

Read More

Zum Wörlitzer Park

Radtagestour Zum Wörlitzer Park „Kein Zaun trennte den Garten von der Stadt, jedermann hatte freien Zutritt, sogar das Schloss konnte von Anfang an besichtigt werden.“ (aus dem Programm der Kulturstiftung „Dessau Wörlitz“). Die Tour ist eine Kombination aus Zug- und Fahrradfahrt. Ziel ist der Park des Friedrich Franz III. von Anhalt-Dessau (1740-1817) in Wörlitz. Vor…

Read More