gasthaus zum deutschen eck am 13.7.
im ZAGREUS PROJEKT Koch/Kunst/Galerie Brunnenstraße 9a 10119 Berlin Tele/Fax 030 28 09 56 40 www.zagreus.net Am Mittwoch, den 13. Juli 2011 um 20:00 Uhr servieren wir:
im ZAGREUS PROJEKT Koch/Kunst/Galerie Brunnenstraße 9a 10119 Berlin Tele/Fax 030 28 09 56 40 www.zagreus.net Am Mittwoch, den 13. Juli 2011 um 20:00 Uhr servieren wir:
Deutsche Panzer im Arabischen Frühling? Nein! Die Bundesregierung will 200 Panzer nach Saudi-Arabien liefern. Dabei schlug das saudische Regime gerade die Demokratiebewegung im Nachbarland Bahrain mit Panzern nieder. Fordern Sie die Regierung auf, das mörderische Geschäft zu stoppen!
Hier kommt eine Einladung zu meiner nächsten Stadtbezirks-Erkundung per Fahrrad: „Neukölln – alles Rütli oder was?“ Sie findet am Samstag, dem 6. August statt, von 14:00 bis etwa 18:00. Treffpunkt ist die Freitreppe vom Rathaus. Vielleicht haben Sie Lust (und Zeit), einen neuen Aspekt unserer schönen bunten Hauptstadt kennen zu lernen?
Der Marsch der Schlampen SLUTWALK Weltweit demonstrieren Frauen mit provokant knapper Bekleidung gegen sexuelle Übergriffe, demnächst auch in Deutschland VON NATALIE TENBERG
Hohenzollern-Hochzeit in Sanssoucis Friedenskirche der adel bildet in unserer gesellschaft eine minderheit und seine unternehmungen verdienen respektiert zu werden. zu bewundern sind sie nicht. dennoch sendet das fernsehen stundenlang mit den brillantesten kennern europäischer dynastien aus potsdam: Georg Friedrich Prinz von Preußen und Sophie Prinzessin von Isenburg geben sich am 27. August das Ja-Wort
Zum „Tag der offenen Türen in Botschaften, Kulturinstituten & Vertretungen“ laden insgesamt 27 Botschaften zu einer Weltreise durch die Hauptstadt ein. Ein Podcast zum Fest mit Infos von Julia Hart gibt es per Klick hier Dabei können sich alle Besucher an jedem Programm-Ort den jeweils nationalen Visa-Stempel in den Festival Pass eindrücken lassen.
Und weiter geht’s. Wegen der großen Nachfrage wird meine Ausstellung „Gasthaus Zum Deutschen Eck“ in der Galerie Zagreus Projekt bis zum 24. Juli 2011 verlängert!
Lampenfieber kennen nicht nur Schauspieler, sondern die meisten von uns: vor einem Vortrag oder einem wichtigen Gespräch. Bei unserem offenen Abend möchten wir Sie dazu einladen, diesem Gefühl als Teil von Ihnen, als einem freundlichen Begleiter, zu begegnen und sich im Fokus allgemeiner Aufmerksamkeit entspannter in Szene zu setzen.
Was für ein Kerl“ – Heinrich von Kleist im „Dritten Reich“ am 11.07.2011, 19 Uhr.
karin templin-glees KUNST ATELIER Karin Templin-Glees Hattingerstr. 689 44879 Bochum Tel.: 0234 – 58 61 96 4 kontakt@ktg-malerei.de www.ktg-malerei.com Ausstellungseröffnung am Samstag, den 2. Juli 2011, um 18.00 Uhr